Tipps für euer Urlaubsparadies
Das Jahr 2020 ist wohl bisher anders verlaufen, als wir uns alle erhofft haben. Mit der momentanen Situation, sind wir alle viel zu Hause und müssen alle ein bisschen improvisieren. Wir haben uns das Jahr nicht vermiesen lassen und haben kurzerhand unseren Balkon zu unserem Urlaubsparadies gemacht. Da das Verreisen wohl eher in der Ferne liegt, machen wir Urlaub auf Balkonien. So lässt sich der Sommer auch sehr gut aushalten. Tipps, wie ihr euren Balkon auf Vordermann bringt, haben wir euch unten aufgeschrieben.
Unsere Lounge
Anfangs haben wir uns sehr schwer getan, eine passende Lounge für unseren ca 6qm großen Balkon zu finden. Wir haben etliche Onlineshops durchforstet und nichts passendes gefunden. Bis wir zufällig auf die Seite „Garten und Freizeit“ gestoßen sind. Dort haben wir die perfekte Lounge, mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden. Unsere Lounge hat die Maße 2,2m auf 2,2m und ist aus Aluminium. Dieser hat den Vorteil, dass er nicht irgendwann anfängt zu rosten und dann die Balkonplatten kaputt macht. Alles in allem sind wir super zufrieden mit der Wahl unserer Lounge. Doch die Lounge alleine, macht einen Balkon zu keiner Wohlfühloase.

Beleuchtung
Der zweite Schritt war also, abends für schöne Beleuchtung zu sorgen. Ich habe mich auf Amazon nach Outdoor-Lichterketten* umgeschaut und eine wirklich schöne gefunden. Sie macht ein sehr gemütliches Licht und ist per Fernbedienung steuerbar. Ein Plus bekommt sie, da sich die Intensität des Lichts auch per Fernbedienung steuern lässt. Die Glühbirnen sind bei dieser Lichterkette aus Glas und nicht aus Kunststoff, jedoch war das für uns absolut kein Problem. Ich kann sie wirklich weiterempfehlen und finde sie macht das Ganze sehr gemütlich.
Sonnenschutz
Für Sonnenschutz musste natürlich auch gesorgt werden und so haben wir uns auf den Weg in den Baumarkt gemacht. Dort haben wir unseren schönen Sonnenschirm gefunden und direkt mitgenommen. Dieser hat einen Durchmesser von 1,80m und hat ca. 60€ gekostet. Uns war wichtig, dass der Schirm eine Kurbel hat und dass man ihn knicken kann.

Blumenkästen, Pflanzen und Kräuter
Als wir all diese Dinge hatten, war der Balkon nutzbar aber nicht sonderlich grün. Wir haben also vier Blumenkästen bestellt, die jeweils eine Länge von knapp 40cm haben. Die Blumenkästen sind von Lechuza* und wirklich super. Sie haben eine Wasseranzeige und ein integriertes Bewässerungssystem. Die Kästen sind ihren Preis wirklich wert. Eingepflanzt haben wir in jeden Kasten: 2x Kappkörbchen und eine Erdbeere. Für diese Pflanzen haben wir uns entschieden, weil unser Balkon auf der Südseite steht und die Pflanzen somit fast den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen. Kappkörbchen lieben die Sonne und sehen auch wahnsinnnig schön aus. Erdbeeren musste ich, als absolute Erdbeer-Liebhaberin unbedingt haben! Zu den Blumenkästen ist dann auch noch ein kleiner Zitronenbaum auf dem Balkon eingezogen. Umso grüner umso besser ist mein Motto. Also haben wir uns noch für einen Kräutergarten entschieden. Da unser Balkon nicht so groß ist, haben wir jeden Zentimeter gut ausnutzen wollen und unser Kräuterbeet selbstgebaut. Ich finde ja, das ist uns gut gelungen. Eingepflanzt habe ich hier: Rosmarin, Thymian, Salbei, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Zitronenminze und Pilzkraut. Frische Kräuter runden doch jedes Gericht ab und somit bin ich auch überglücklich einen Kräutergarten zu besitzen.






Zum abrunden des Balkones, musste letztendlich noch ein wenig Tischdekoration her. Das Silbertablett hatte ich glücklicherweise noch zu Hause. Den Blumentopf habe ich im Gillet Hagebaumarkt für 9,99€ gekauft und das Windlicht gab es für knappe 8€ bei Butlers. Den weißen Buddah habe ich vor Jahren mal bei Dm gekauft, habe aber einen ähnlichen bei Amazon gefunden.
Mit dem Endergebnis unseres Balkones sind wir übrglücklich. Er ist unsere absolute Wohlfühloase und der perfekte Ort für den Urlaub auf Balkonien 2020.
