Habt ihr schon einen Blumenhochkasten im Wohnzimmer? Falls nein, ist es umso praktischer, dass es heute eine DIY Anleitung zum nachmachen für euch gibt!
Der Frühling erwacht so langsam und so auch meine Motivation, der Wohnung ein wenig frische zu verleihen. Also hier eine ganz einfache Anleitung, um das lang ersehnte Grün in die eigenen vier Wände zu bekommen. Als erstes müssen also Pflanzen her, die alle die gleichen Bedürfnisse haben. Unsere Auswahl ist super, wenn man nicht so ganz den grünen Daumen hat. Die Pflanzen können in der Sonne, im Halbschatten und im Schatten überleben. Sie verzeihen es einem auch, wenn man sie mal vergisst zu gießen. Also: immer darauf achten, dass die Pflanzen die gleichen Bedürfnisse haben.
Größtes Hinderniss: Gesamtkosten 100€ bis 280€
Das braucht ihr:
Material:
- Einen Blumenhochkasten*.
Unser Kasten hat die Maße L60xB20xH80cm. Diesen haben wir etwas günstiger bei Kik gekauft. Leider ist dieser nicht mehr im Onlineshop verfügbar. - Tongranulat*. Ein 5 Liter Sack war bei unserer Größe die perfekte Wahl.
- Grünpflanzen- und Palmenerde*. Hier ist der 10 Liter Sack die richtige Entscheidung.
- Lineal/ Meter
Pflanzen:
- 3x Peperomia Raindrop
- 1x Rhipsalis Clavata
- 1x Sansevieria Cylindrica, African Spear
- 1x Aglaonema, Kolbenfaden
Wenn also die perfekten Pflanzen gefunden wurden, braucht man natürlich die passende Erde. Grünpflanzenerde war bei uns die richtige Wahl. Das Tongranulat war ein wichtiger Tipp der Verkäuferin. Da unser Blumenkasten keine Löcher besitzt, durch die überschüssiges Wasser ablaufen kann, benötigen wir das Tongranulat. Denn dadurch, stehen die Wurzeln der Pflanzen nicht konstant im Wasser und gehen somit nicht kaputt, auch wenn ihr mal etwas zu viel gegossen habt.

Wir haben also angefangen, den Blumenhochkasten mit ca. 3cm Tongranulat zu befüllen. Eure Pflanzen werden es euch danken. Danach kommt ein wenig Erde auf das Tongranulat.

Ist der erste Schritt geschafft, geht es an die Pflanzen. Sucht euch aus, wie ihr eure Pflanzen am liebsten positionieren wollt. Nun könnt ihr sie in den Kasten setzen. Ein kleiner Tipp, wenn ihr ein wenig am Topf der Pflanze drückt, geht diese besser raus. Vor dem Einfplanzen empfehle ich die Erde an der Pflanze in Wasser zu tunken. Somit ist die Pflanze direkt mit Wasser versorgt.
Ist alles eingesetzt, bedeckt man die Pflanzen mit dem Rest der Erde. Am Ende steht eure kleine, grüne Wohlfühloase im Wohnzimmer! Viel Spaß beim nachmachen und viel Freude bei eurem kleinen Stück Natur im Wohnzimmer.
Bis bald, eure Liv.
Hi erstmal super coole Anleitung. Habt ihr eventuell einen Link zu dem Topf von Kik oder eine Alternative die nicht direkt über 50€ kostet?
Hallo, schön dass dir unsere Anleitung gefällt. Wir haben versucht die kostengünstigsten Angebote zu verlinken. Leider hat Kik diesen Hochkasten nicht im Onlineshop. Ob dieser noch im Laden erhältlich ist, können wir leider nicht sagen. Falls jemand eine bessere Alternative findet, verlinken wir das gerne. Liebe Grüße