Unsere Lounge auf dem Balkon ist ständig verrückt, sodass sie entweder an das Glas am Geländer geschlagen , oder mit dem Fuß ins leere gerückt ist. Da ich etwas Erfahrung mit CAD Porgrammen besitze, habe ich angefangen ein Modell zu designen, dass unser Problem ein für alle Male aus der Welt schaffen sollte. Dafür habe ich das kostenlose online CAD Programm Thinkercad benutzt.

Komplexität
3/5

Größtes Hinderniss: Zugang zu einem 3D Drucker

Falls du genau das gleiche Problem hast, kannst du dir Arbeit sparen und das Modell kostenlos auf Thingiverse herunterladen. Dort habe ich dir das Modell mit verschiedenen Abständen zur Verfügung gestellt.

 

Jetzt habe ich das Modell, aber was mach ich damit?

 

Im Idealfall hast du, ein Freund oder ein Bekannter einen 3D Drucker. Ansonsten gibt es im Internet eine Auswahl an Dienstleistern, die einen 3D Druck-Service anbieten. Allerdings ist dieser meist sehr teuer. Solch einen Service habe ich noch nie genutzt, weshalb ich da keine genaue Empfehlung geben kann. Eine weitere Möglichkeit wäre ebay Kleinanzeigen. Dort gibt es vielleicht Leute in deinem Umkreis, die einen solchen Service günstig anbieten.

 

Nach dem du nun eine Möglichkeit gefunden hast das Modell für deinen Balkon anfertigen zu lassen, gibt es hier noch wichtige Informationen zum Druck:

  • Das richtige Filament: Verwende PETG! Dieses besitzt die nötige Stabilität und ist Witterungsbeständig.
    Ich habe das Filament von PrimaCreator* verwendet.

    Folgende Einstellungen beziehen sich auf meinen Anet A8 Drucker

  • Nozzle-Tempertur: Die Herstellerangaben sind 210-235°C. Gedruckt habe ich mit 225°C
  • Betttemperatur: Gedruckt wurde bei mir mit 77°C auf einem Glaspanel*. Der erste Layer mit 80°C.

Ein Cura Profil mit all meinen Einstellungen wird es hier in Kürze zum Download geben.
 

Kommen wir zu der Montage:

  • 1 = Modell Lock
  • 2 = Modell Spacer (in den Längen 20, 30, 50 und 70mm verfügbar)
  • 3 = zwei mal M6x25mm Schrauben
  • 4 = zwei mal M6 Muttern selbstsichernd

Achte darauf, dass du die Schrauben nicht zu fest anziehst…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert